
Zwei Kurse – ein Ziel
So stärken Sie ihr psychisches Wohlbefinden
Manchmal ist das Leben einfach zu viel – zu laut, zu voll, zu fordernd. Vielleicht spüren Sie, dass Ihre innere Balance ins Wanken geraten ist. Oder Sie möchten rechtzeitig etwas für Ihr seelisches Wohlbefinden tun, bevor es überhaupt so weit kommt.
Dafür biete ich zwei Kurse an, die Sie auf unterschiedliche Weise dabei unterstützen können, wieder mehr in Ihre Kraft zu kommen:
👉„Stabile Psyche“ legt den Fokus auf innere Ressourcen, Resilienz und persönliche Entwicklung.
👉„Stress im Griff“ hilft Ihnen, akuten Stress besser zu verstehen, zu bewältigen und sich langfristig zu stabilisieren.
Beide Kurse sind praxisnah, alltagstauglich und systemisch fundiert. Und: Sie brauchen keinerlei Vorerfahrung – nur die Bereitschaft, sich ein Stück weit auf sich selbst einzulassen.
Kurs „Stabile Psyche“
Was Sie im Kurs erwartet:
Der Kurs bietet eine Mischung aus Selbstreflexion, praktischen Übungen und Austausch in einer vertrauensvollen Gruppe. Ziel ist es, durch kleine, aber wirkungsvolle Veränderungen im Denken und Handeln mehr innere Balance und Optimismus zu entwickeln – Schritt für Schritt und mit alltagstauglichen Methoden.
Sie erhalten Impulse und „Werkzeuge“, die Sie leicht in Ihren Alltag integrieren können, z. B.:
- kurze Achtsamkeits- und Reflexionsübungen
- Denkimpulse zur Selbstfürsorge
- Strategien zur Stressbewältigung und Resilienzförderung
Im geschützten Rahmen der Gruppe können Sie offen über Ihre Erfahrungen sprechen, sich verstanden fühlen und von den Erlebnissen der anderen Teilnehmenden lernen. Manchmal entstehen hier auch Verbindungen, die über den Kurs hinaus bestehen bleiben.

Das nehmen Sie mit:

Effektive Techniken
zur Stressbewältigung für den Moment, wenn alles zu viel wird. Sie erhalten praktische Übungen, die Ihnen helfen, innere Stärke zu entwickeln und gelassener durch den Alltag zu gehen.

Klarheit
über Ihre Denkmuster, was sie auslöst und wie Sie diese positiv verändern können, um eine neue Perspektive und mehr Leichtigkeit im Alltag zu gewinnen.

Selbstvertrauen
Ein neues Gefühl des Selbstvertrauens und der inneren Ruhe, die Sie fortan begleiten werden, um Herausforderungen zu begegnen.
Für wen ist der Kurs geeignet?

- Für alle, die mehr wollen als nur zu funktionieren
- Wenn Sie Ihr seelisches Wohlbefinden aktiv stärken möchten
- Bei akutem Stress oder zur Prävention
- Wenn Sie systemische Methoden unverbindlich kennenlernen möchten
- Als sanfter Einstieg in eine mögliche Einzelberatung oder Therapie
- Wenn Sie meine Arbeitsweise in geschützter Gruppenatmosphäre erleben möchten.
Das sagen Teilnehmende über den Kurs
Da meine Arbeit vertraulich ist, veröffentliche ich das Feedback von Kursteilnehmenden nur so, wie sie es wünschen.
Deswegen stehen hier oft nur der Vorname und keine weiteren Details.

Die Dozentin ist sehr einfühlsam, wertfrei, verständnisvoll und inspirierend! Ich kann den Kurs uneingeschränkt weiterempfehlen.
LARISSA

Der Kurs hat mir wieder ins Gedächtnis gerufen, wie wertvoll man selbst ist.
BEATE

Ich habe ganz viele neue Denkanstöße, andere Betrachtungsweisen und Hilfestellungen bekommen. Man muss jedoch auch bereit sein, die Kursinhalte umzusetzen und an sich arbeiten wollen – das ist das A und O.
HANNA

Der Kurs ist sehr gut strukturiert und vorbereitet. Die vielfältigen Materialien helfen bei der Umsetzung. Judith ist sehr einfühlsam und hat stets ein offenes Ohr für alle. Mir hat das sehr gut gefallen.
PETER

Besonders gut hat mir der Austausch mit den anderen Teilnehmenden gefallen und die vielen Selbstreflektionen.
IDA

Hier könnte Ihr Erfahrungsbericht über meinen Kurs stehen:)
***
Ablauf & Buchung im Überblick:
Wann: Der Kurs startet am Montag, 13. Oktober 2025, 17.30 bis 19.45 Uhr
Wo: Rathaus Allmannsweier, Bürgersaal
Dauer: 6 Termine, immer montags um 17.30 bis 19.45 Uhr (außer Schulferien)
Kurs-Termine: 13.10., 20.10., 3.11., 10.11., 17.11., 24.11.
Kosten: 88 Euro zzgl. 8,50 Euro Materialkosten
Buchung: über die Website VHS Lahr
(aktuell noch nicht möglich, nur Wartelisten-Eintrag über Telefon)
E-Mail: vhs-ettenheim@lahr.de
Telefon: 07824 661126
Kurs: „Stress im Griff – gelassener durch Arbeit & Alltag“
Was erwartet Sie im Kurs?
„Stress im Griff“ verbindet Selbstreflexion, Hintergrundwissen und einfach umsetzbare Übungen. Im Mittelpunkt stehen Ihre persönlichen Stressmuster – und wie Sie sie nachhaltig verändern können. Noch mehr Themen-Beispiele aus dem Kurs:
- Was ist Stress – und wie wirkt er auf Körper und Psyche?
- Welche persönlichen Stressverstärker treiben mich an?
- Wie entwickle ich hilfreiche Denk- und Handlungsmuster?
- Was kann ich tun, um im Alltag mehr Ausgleich zu schaffen?
- Welche positiven Aspekte hat Stress – und wie nutze ich sie bewusst?
Ein weiterer Schwerpunkt ist die positive Psychologie: Was stärkt Sie langfristig? Was gibt Ihnen Sinn und Motivation – auch dann, wenn Ihr Terminkalender voll ist?
In einer kleinen, geschützten Gruppe haben Sie die Möglichkeit zum Austausch, zum voneinander Lernen und zum Perspektivwechsel. Viele Teilnehmende empfinden gerade diesen vertrauensvollen Rahmen als besonders entlastend und stärkend.

Das nehmen Sie mit:

Handwerkszeug
für akute Stresssituationen – zum Beispiel kleine Atemübungen, Micro-Pausen oder mentale Techniken, die sich schnell und unkompliziert im Alltag einsetzen lassen.

Selbsterkenntnis
über Ihre inneren Antreiber, Bedürfnisse und Kraftquellen. Sie erkennen, was Sie wirklich stresst – und was Sie brauchen, um gut für sich zu sorgen.

Neue Denk-Impulse
durch Anregungen aus der positiven Psychologie. Sie entdecken, was Sie nährt, motiviert und stärkt – auch dann, wenn es um Sie herum turbulent wird.
Für wen ist der Kurs geeignet?

- Für alle, die im Alltag mehr Gelassenheit und innere Stabilität suchen
- Bei akutem Stress oder zur Vorbeugung
- Wenn Sie praktische Übungen für den Umgang mit Stress kennenlernen möchten
- Wenn Sie systemisches Arbeiten einmal unverbindlich ausprobieren möchten
- Wenn Sie mich und meine Arbeitsweise in geschütztem Rahmen erleben möchten
Ablauf & Buchung im Überblick:
Wann: Der Kurs startet am Donnerstag, 8. Januar 2026, 18.30 bis 20.45 Uhr
Wo: August-Ruf-Bildungszentrum, Ruheinsel, Bienlestraße 19, 77955 Ettenheim
Dauer: 6 Termine, immer donnerstags um 18.30 bis 20.45 Uhr (außer Schulferien)
Kurs-Termine: 8.1., 15.1., 22.1., 29.1., 5.2., 12.2.
Kosten: 88 Euro zzgl. 8,50 Euro Materialkosten
Warteliste:
Buchung: über die VHS Lahr
(aktuell noch nicht möglich, nur Wartelisten-Eintrag über Telefon)
E-Mail: vhs-ettenheim@lahr.de
Telefon: 07822-7893503
Lassen Sie uns beginnen!
Melden Sie sich jetzt an oder vereinbaren Sie ein kostenloses Kennenlerngespräch,
um mehr über den VHS-Kurs „Stabile Psyche“ zur erfahren:
Tel.: 0159/01863688
E-Mail: kontakt@systemische-beratung-wildt-bastos.de