
Hier kann ich helfen
Wann sind Sie bei mir richtig?
„Persönliche Krisen, Stress im Job aber auch knifflige Beziehungskonstellationen können uns ganz schön aus der Bahn werfen. Meine Erfahrungen zeigen: Wer sich Hilfe bei einem Experten holt, findet schneller einen Weg aus der Krise.“
Ist systemische Beratung das Richtige für mich?
Wir alle sehen uns im Leben mit kleinen und großen Herausforderungen oder kniffeligen Beziehungskonstellationen konfrontiert. Das bereitet uns Sorgen und Unwohlsein. Doch was hilft, wenn die Lage festgefahren ist? Meine Erfahrungen zeigen: Wer sich Hilfe bei einem Experten holt, findet schneller einen Weg aus der Krise. Und vermeidet weitere psychische Belastungen. Das gilt übrigens auch für Beziehungskrisen – wenn Gespräche nicht mehr gelingen oder Nähe verloren gegangen ist. Hier kann eine systemische Paarberatung/Paartherapie sinnvoll sein.
Und noch eine gute Nachricht: Mein Methodenkoffer ist sehr umfangreich. Das bedeutet, dass ich Ratsuchende in nahezu jedem Lebensbereich unterstützen kann.
Systemische Beratung ist nicht nur in akuten Krisenzeiten sinnvoll. Nutzen Sie das Potential zur Weiterentwicklung – für Ihre privaten oder beruflichen Ziele und Wünsche.
Welche Methoden setze ich ein?
- Strukturiertes Gespräch: Ich stelle Ihnen verschiedene, systemische Fragen, die Sie zur Reflexion anregen.
- Mentalisierungsbasierter Ansatz (MBA): Mentalisieren bedeutet, sich bewusst zu machen, was in uns selbst und anderen vorgeht. Es hilft, eigene Gedanken, Emotionen und Bedürfnisse besser zu verstehen und zu steuern – besonders in schwierigen oder stressigen Situationen. Mit mehr Empathie und Klarheit hilft dieser Ansatz, Beziehungen im Alltag – in der Familie, in Paarbeziehungen oder im Team – positiv zu gestalten und Missverständnisse zu vermeiden.
- Systembrett: Das ist ein Hilfsmittel, um komplexe Systeme, Beziehungen und Zusammenhängen zu visualisieren. Es besteht aus einem Holzbrett auf dem verschiedene Symbole und Figuren platziert werden.
- Positionierungskarten: Diese visuellen Hilfsmittel erleichtern den Zugang zu Ihren Gefühlen und vielem mehr.
- Beobachtungs- und Handlungsaufgaben: Sie bekommen manchmal auch kleine Unterstützungsimpulse (Hausaufgaben), damit Sie die Zeit zwischen den Beratungen optimal nutzen.
- Bildhaftes Arbeiten: Hier nutzte ich gerne verschiedene Bildimpulskarten.
- Genogramm-Arbeit: Genogramme sind detaillierte Stammbäume, die Informationen über Familienmitglieder, ihre Beziehungen, Gesundheit, Verhalten und Ereignisse über Generationen hinweg enthalten.
- Therapeutisches/kreatives Schreiben: Schreiben kann helfen, Gedanken und Gefühle zu ordnen, innere Klarheit zu gewinnen und sich selbst besser zu verstehen. Ich arbeite gerne mit gezielten Schreibimpulsen – zum Beispiel in Form von freien Texten, Briefen (die nicht verschickt werden) oder kurzen Schreibimpulsen. Ob Sie das Schreiben für sich nutzen möchten, entscheiden Sie selbst.
- Psychoedukation: Ich vermittle Ihnen psychologisches Wissen verständlich und alltagstauglich – zum Beispiel zu Kommunikation, dem Nervensystem, Stress oder Veränderungsprozessen. Passend zu Ihrem Anliegen erhalten Sie kompakte Handouts und Arbeitsblätter, die das Wesentliche anschaulich zusammenfassen. So nehmen Sie nicht nur neue Impulse aus dem Gespräch mit, sondern auch fundiertes Wissen, das Sie jederzeit in Ruhe nachlesen und für sich weiterdenken können.
Was möchten Sie erreichen?

Krisen bewältigen
Lernen Sie den Umgang mit herausfordernden Situationen und kommen Sie aus der Not gestärkt hervor.

Konflikte lösen
Entdecken Sie Lösungen für familiäre oder partnerschaftliche Konflikte sowie Auseinandersetzungen im Berufsleben.

Persönlichkeit entwickeln
Entwickeln Sie Ihre Persönlichkeit positiv weiter, um Ihre Ziele zu erreichen und ein erfülltes Leben zu führen.

Wieder glücklich als Paar
Ob Konflikte, fehlende Verbundenheit oder eine offene Trennungsfrage: Kommen Sie wieder ins Gespräch und finden Sie heraus, was Sie als Paar stärkt.

Neue Rolle ausfüllen
Wachsen Sie bewusst in Ihre neue Rolle (z. B. Eltern, Rentner, Führungskraft) – mit Vertrauen und Zuversicht.

Entscheidungen meistern
Treffen Sie in schwierigen Situationen zielgerichtet die für Sie und Ihr Umfeld bestmögliche Entscheidung.
GEschichten aus Meiner Praxis
Linda möchte mehr auf ihre Bedürfnisse achten

„Nein“ sagen – ohne Angst & Schuldgefühle
Wie oft sagen wir „ja“ und meinen aber „nein“? Kennen Sie das Gefühl, die eigenen Bedürfnisse nicht richtig zu kennen beziehungsweise nicht auf die eigene innere Stimme zu hören? Dann geht es Ihnen vermutlich ähnlich, wie meiner Klientin Linda (Name geändert). Warum Sie zu mir in die Beratung kam und wie ich Linda helfen konnte, wieder zuversichtlicher und optimistischer zu sein, erfahren Sie in diesem Fallbeispiel.
Sie möchten noch mehr Informationen?
Bestimmt haben Sie noch viele weitere Fragen rund um die systemische Beratung.
Weitere Infos finden Sie hier und in den FAQ.
?
Ist eine systemische Beratung das Richtige für mich?
Sie haben ein Thema, das Sie belastet oder ein bestimmtes Ziel? Egal, was Sie auf dem Herzen haben, nehmen Sie Kontakt zu mir auf – telefonisch oder per E-Mail. In einem kostenlosen und unverbindlichen Vorgespräch am Telefon überlegen wir gemeinsam, was ich für Sie tun kann.
?
Wie buche ich einen Beratungstermin?
- Kontakt aufnehmen: telefonisch oder per E-Mail.
- Terminbestätigung per E-Mail erhalten (inkl. Beratungsvertrag, Schweigepflichterklärung, Rechnung & weiteren Infos zur Vorbereitung)
- Rechnung per Vorkasse bezahlen
- Weitere Termine vereinbaren.
?
Ich kann meinen gebuchten Termin nicht wahrnehmen. Was mache ich?
Bitte sagen Sie so schnell wie möglich Ihren Termin ab. Ein Ausfallhonorar in voller Höhe des Stundensatzes berechne ich nur, wenn Sie kürzer als 48 Stunden vor unserem Termin absagen.
Lassen Sie uns beginnen!
Falls Sie vor Ihrem ersten Termin noch mehr erfahren oder die Chemie testen möchten,
stehen Ihnen verschiedene Wege offen:
Tel.: 0159/01863688
E-Mail: kontakt@systemische-beratung-wildt-bastos.de