Alles, was Sie über systemische Beratung wissen sollten
Ablauf
?
Ist eine systemische Beratung das Richtige für mich?
Sie haben ein Thema, das Sie belastet oder ein bestimmtes Ziel? Egal, was Sie auf dem Herzen haben, nehmen Sie Kontakt mit mir auf – telefonisch oder per E-Mail. In einem kostenlosen und unverbindlichen Vorgespräch prüfen wir vorab, ob wir zusammenpassen.
.
?
Wie buche ich einen Beratungstermin?
- Kontakt aufnehmen: telefonisch oder per E-Mail.
- Terminbestätigung per E-Mail erhalten (inkl. Beratungsvertrag, Schweigepflichterklärung, Rechnung & weiteren Infos zur Vorbereitung)
- Rechnung bezahlen
- Weitere Termine vereinbaren.
?
Ich kann meinen gebuchten Termin nicht wahrnehmen. Was mache ich?
Bitte sagen Sie so schnell wie möglich Ihren Termin ab. Ein Ausfallhonorar in voller Höhe des Stundensatzes berechne ich nur, wenn Sie kürzer als 48 Stunden vor unserem Termin absagen.
?
Wo findet die Beratung statt?
Präsenz: Im Saal 14, 77955 Ettenheim
Online: Coachingspace (Den Link zu meinem virtuellen Beratungsraum erhalten Sie vorab per E-Mail)
Wichtig: Sie entscheiden, bei jedem Treffen, welches Beratungssetting (Präsenz oder online) für Sie am besten geeignet ist.
?
Was ist der Coachingspace?
Der Coachingspace ist mein virtueller Beratungsraum. Hier können wir per Videokonferenz sicher in Kontakt treten (DGSVO-konform). Außerdem habe ich Zugriff auf eine Fülle von digitalen Methoden. Werfen Sie doch mal einen Blick in den Raum: https://app.coachingspace.net/public/65fbbe59-7e2c-4829-9fa5-7dec798c8383/systembrett/1dda65ee87e8a5fb018829de9d5239d1
?
Haben Sie als Berater Schweigepflicht?
Ja. Eine Schweigepflichtserklärung erhalten Sie per E-Mail vor unserer ersten Sitzung.
Kosten:
?
Wieviel kostet die Beratung/Therapie?
Für Erwachsene:
100 Euro – 60 Min.
125 Euro – 90 Min.
Für Paare / Familien:
125 EUR – 90 Min.
Für Kinder / Jugendliche:
80 EUR – 60 Min.
100 EUR – 90 Min.
Attraktive-Sparpakete:
10 %-Rabatt bei Buchungen von
3 Terminen
20 %-Rabatt bei Buchungen von
6 Terminen
Detaillierte Preis-Infos unter Honorar (auf Kontaktseite)
Wichtig: Preise gelten für Privatpersonen.
?
Bezahlt meine Krankenkasse die Beratung?
Psychologische, psychosoziale oder systemische Beratungen werden von den Krankenkassen grundsätzlich nicht übernommen. Viele Arbeitgeber sind allerdings offen, die Kosten für ein berufsbedingtes Coaching oder ein gesundheitsförderndes Coaching zu übernehmen. Sprechen Sie das doch mal an!
?
Welche Vorteile habe ich als Selbstzahler?
- Kurzfristige Termine möglich.
- Keine Meldung an Behörden & Krankenkasse
- Anonymität gegenüber Arbeitgeber, Versicherungen & Familie
- Beratungskosten steuerlich absetzbar unter „außergewöhnliche Belastungen“
- Flexible Dauer und Häufigkeit der Sitzungen gemäß Ihren Wünschen
?
Soll ich mir eine Beratung überhaupt leisten?
Zugegeben: keine leichte Frage. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich die Ergebnisse einer Beratung sehr positiv auf die Lebensqualität auswirken. Das macht die Investition auf jeden Fall lohnenswert.
?
Wieviel Sitzungen sind notwendig?
Da ich mit sehr lösungsfokussierten Methoden arbeite, reichen häufig vier bis acht Sitzungen aus, um nachhaltig positive Ergebnisse zu erzielen.
Beratung vs. Psychotherapie:
?
Was ist der Unterschied zwischen Beratung und Psychotherapie?
Eine Psychotherapie versucht, Krankheiten zu heilen. Dabei stellt der Psychotherapeut eine Diagnose und leitet Maßnahmen für den Heilungsprozess ein. Es geht darum, Defizite zu beseitigen, die einen deutlichen Krankheitswert haben.
Systemische Beratung/Therapie hingegen unterstützt Menschen in Krisen, mit Problemen oder mit schwierigen Fragen. Der Fokus in der Beratung liegt darauf, die eigenen Fähigkeiten des Klienten bzw. der Klientin zu stärken und für positive Veränderungen zu nutzen. Die Ziele und Lösungsideen kommen vom Ratsuchenden selbst und passen daher optimal zu seiner persönlichen Lebenssituation.
Wichtig: Systemische Beratung/Therapie ist keine approbierte Psychotherapie, so dass sie keine medizinische und psychotherapeutische Behandlung ersetzen kann. Die Behandlung psychischer Erkrankungen und Störungen liegen nicht in meinem Kompetenzbereich!
?
Ich bin bereits in Psychotherapie. Kann ich trotzdem zur Beratung kommen?
Ja, Sie können selbstverständlich zur Beratung kommen, obwohl Sie in Psychotherapie sind. Häufig ist systemische Beratung/Therapie auch eine sinnvolle Brückenlösung bis Sie einen Therapieplatz bei einem kassenärztlichen Psychotherapeuten gefunden haben.
Wichtig zu wissen: Systemische Beratung und Psychotherapie sind keine Konkurrenten. Im Gegenteil – sie ergänzen sich. Der Übergang von Beratung zu Psychotherapie kann oft fließend sein und die Methoden sind oft ähnlich oder gleich.
?
Was ist, wenn Dinge hochkommen, mit denen ich mich nicht beschäftigen will?
Es wird Ihnen nach einem Beratungsprozeß auf jeden Fall besser gehen – so viel kan ich Ihnen an dieser Stelle versprechen. Ich arbeite lösungsorientiert und aktiviere Ihre Ressourcen und Stärken. Dabei geben Sie die Inhalte und auch das Tempo vor. Während der Beratung können Sie jederzeit sagen, wenn sich etwas nicht gut oder richtig für Sie anfühlt. Ihr Wohlbefinden hat bei mir oberste Priorität.
Lassen Sie uns beginnen!
Falls Sie vor Ihrem ersten Termin noch mehr erfahren oder die Chemie testen möchten,
stehen Ihnen verschiedene Wege offen:
Rufen Sie mich an unter Tel.: 0159/01863688
Schreiben Sie mir eine E-Mail unter: kontakt@systemische-beratung-wildt-bastos.de